Wir brauchen Ihre Unterstützung — Jetzt Mitglied werden! Weitere Infos

SchweizerMonat

Wir brauchen Ihre Unterstützung
Jetzt
Mitglied
werden!

Mit regelmässig erscheinenden Beiträgen, Podcasts und Videos regen wir die Debatte an. Weil möglichst viele Leute unsere Inhalte nutzen sollen, bieten wir sie frei und ohne Bezahlschranke an. Als Mitglied ermöglichen Sie damit den freien Zugang für alle. Damit wir das weiterhin tun können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Investieren Sie in die Zukunft unseres Journalismus!

Jetzt Mitglied werden!

Sonderpublikation

Es lebe der Unternehmergeist: Wie Junge zu Firmengründern werden

Lassen wir den <br />Unternehmergeist aus <br />der Flasche!
Aller Anfang ist klein. 1925 nahm die Migros ihren Geschäftsbetrieb mit fünf Verkaufswagen in der Stadt Zürich auf. Unter der Ägide von Wirtschaftspionier Gottlieb Duttweiler ist die Migros zum grössten Detailhändler der Schweiz avanciert. Bild: Keystone/Photopress-Archiv/STR.
Lassen wir den
Unternehmergeist aus
der Flasche!

Das Unternehmertum ermöglicht es Menschen, Freiheit und Verantwortung zu leben und Werte für sich und die Gesellschaft zu schaffen. Es muss deshalb dringend stärker gefördert werden.

Die Unternehmer <br />verabschieden sich aus <br />der Politik
Alfred Escher (1819–1882), Schweizer Politiker und Eisenbahnpionier, gilt bis heute als Inbegriff von Innovation und Pioniergeist in der Schweiz. Bild: Keystone/imageBROKER/Olaf Krüger.
Die Unternehmer
verabschieden sich aus
der Politik

Persönlichkeiten aus der Wirtschaft haben den Aufbau des Bundesstaats geprägt. Heute sind sie aus dem Parlament weitgehend verschwunden und überlassen die politische Arbeit den Verbänden. Das hat weitreichende Folgen.

Es fehlt nicht am Geld, sondern am Willen
Aufnahme der sogenannten Werkschule, einer Lehrwerkstätte des Automobilunternehmens AMAG im Zürcher Escher-Wyss-Quartier im Mai 1956. Das Unternehmen wurde 1945 von Walter Haefner gegründet. Bild: AMAG.
Es fehlt nicht am Geld, sondern am Willen

Die Schweiz ist reich und doch haben Start-ups Mühe, an Kapital zu kommen. Um das zu ändern, braucht es einen Mentalitätswandel, Durchhaltewillen – und einen Staat, der klug unterstützt.

Apéro: Häppchen aus der Alltagskultur

Der unaufhaltsame Aufstieg der Zuger Wirtschaft
Carl von Gonzenbach-Escher, der Direktor der Maschinenfabrik Escher-Wyss in Zürich, kaufte 1871 die Halbinsel des Schlosses Buonas und errichtete neben der mittelalterlichen Burg 1873–1877 das neugotische Schloss Buonas. Als Architekt berief er den Engländer William Wilkinson. Kdm II, S. 390. Bild: Kantonale Denkmalpflege Zug, Inv. Nr. 162160. IPL0380, https://www.zuginderwelt.ch/artikel/villen-der-wirtschaftskapitaene/
Der unaufhaltsame Aufstieg der Zuger Wirtschaft

Die Webseite «Zug in der Welt» zeigt den Aufstieg des Kantons zum grössten Nettozahler im Schweizer Finanzausgleich.

Medienpartner

Aktuelles aus unseren Gesprächsreihen

Aufmüpfige Bauern haben uns Freiheit gebracht
Flugschrift der «Zwölf Artikel» von 1525. Bild: Public Domain, Wikimedia Commons. Eingescannt aus: Otto Henne am Rhyn: Kulturgeschichte des deutschen Volkes, Zweiter Band, Berlin 1897, S.21
Aufmüpfige Bauern haben uns Freiheit gebracht

Vor 500 Jahren lehnten sich Untertanen in der Schweiz und Deutschland gegen die Obrigkeit auf. Sie waren Pioniere der Menschenrechte.

Studio Schweizer Monat – Videogespräch und Podcast

In Originalsprache

Lesen Sie hier Texte in Originalsprache.

Don’t trust – verify!
Bild: generiert durch ChatGPT.
Don’t trust – verify!

Bitcoin and self-custody technology are revolutionizing banking. For the first time in history, people can have full control over their assets and investments. Banks must adapt or risk irrelevance.

Encontré el paraíso capitalista en Zúrich
Luftaufnahme von Zürich. Bild: Unsplash/ Henrique Ferreira (@rickpsd).
Encontré el paraíso capitalista en Zúrich

En España, un Estado parasitario me asfixiaba cada vez más. Por eso, a los 21 años, voté con los pies y me mudé al lugar más libre que pude encontrar: Zúrich.

Abonnieren Sie unsere
kostenlosen Newsletter!